Nach der Energieeffizienz-Richtlinie RL 2012/27/EU (Energy Efficiency Directive – EED) der EU-Kommission, die seit dem 04.12.2012 in Kraft ist und in Deutschland über das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) umgesetzt wird, sind alle Unternehmen, die keine KMU sind, verpflichtet, ein Energieaudit nach EN 16247-1 oder ein EnMS nach ISO 50001 oder EMAS einzuführen.
Für Unternehmen, die ihre Energiebilanz verbessern möchten, kann ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 ein erster wichtiger Schritt sein. Unabhängig von der Art und Größe des Unternehmens hilft ein Energieaudit die Energieeffizienz zu verbessern und den Energieverbrauch zu senken.
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) lohnt sich ein Energieaudit sogar in doppelter Hinsicht: Indem sie ihren Energieverbrauch senken, senken sie gleichzeitig ihre Energiekosten. Darüber hinaus profitieren sie von einer steuerlichen Entlastung, denn diese steht ihnen nach § 55 EnergieStG bzw. § 10 StromStG zu.
Als unabhängiger Sachverständiger für Energieeffizienz verfüge ich über die nötigen Qualifikationen und Erfahrungen, um Sie in diesem Prozess bestmöglich zu unterstützen.