Heizungstechnik

Behagliche Wärme und effiziente Betriebsweise

Mit der Installation immer umfangreicherer Haustechnik erhöht sich auch das Risiko von Installations- und Betriebsfehlern. Bei dem Verdacht auf Ausführungsmängel sollten Sie rechtzeitig einen unabhängigen Gutachter zu Rate ziehen, damit eine kostenlose Mängelbeseitigung während der Gewährleistungszeiten erfolgen kann.

Meine Sachverständigen-Tätigkeit (BVFS) für den Bereich Heizung

Untersuchung der Anlagen auf Ausführungsmängel, Einhaltung der Vorschriften, Normen und dem Stand der Technik mit Mängelfeststellung

Beratung für den Bau neuer Anlagen oder Anlagenerweiterungen mit Systemintegration bzw. Sanierungen, Spezialgebiet:

Heizen mit Wärmepumpen
Flächenheizungen (Fußboden, Wand, Decke)
Lüftungsanlagen mit Wärmeerzeugung
Solaranlagen

Berechnungen/Nachberechnungen des Wärmebedarfs (Heizlast) und des Wertes für das Gebäude als Grundlage für die Beheizung

Berechnungen/Nachberechnungen des Rohrnetzes und der erforderlichen Heizkörpergrößen bzw. Flächenheizgrößen

Berechnungen/Nachberechnungen des sonstigen Anlagenkomponenten

Prüfung der Planunterlagen/Dokumentationen

Messungen, u.a. nutze ich Blower-Door- und Thermografiemessungen zur

Ortung von Wärmebrücken
Analyse der Luftundurchlässigkeit von Bauteilen und Bauteilanschlüssen
Ermittlung von Leckagen an Fußboden- und Wandheizungen sowie an Rohrleitungen, die unter Putz oder Beton liegen
Kontrolle der Dämmung von Fernwärmeleitungen

Beispiele für Mängel, deren Ursachen ich analysiere und bewerte:

Zu hohe Betriebskosten (Brennstoff, Elektro-Energie, etc.)

Haus oder einzelne Räume sind nicht ausreichend beheizbar (z.B. durch schlechte Wärmedämmung, falsche Heizkörper etc.)

Beheizung von Räumen kann nicht richtig eingestellt werden

Rohrleitungen, Vor- und Rücklauf haben zu hohe Temperaturen

Wärmedämmung ist nicht in Ordnung (Kellerräume oder Räume ohne Heizkörper werden durch Rohrleitungen aufgeheizt)

Geräusche in den Rohren